Datenschutzrichtlinie
Liebe Veegaz-Gäste! Mehr als bei vielen anderen Geschäften kommt es bei Online-Interaktionen und digitalen Dienstleistungen, wie wir sie bei Veegaz anbieten, auf eine verlässliche und sichere Behandlung Ihrer persönlichen Daten an. Wir versprechen Ihnen, dass Ihre persönlichen Daten bei uns sicher sind! Besonders hervorheben möchten wir, dass wir Ihre persönlichen Daten nicht verkaufen. Unsere Meeting-Räume und Online-Zonen gehören datenmäßig nur Ihnen allein. Wir erlauben auch weder unseren Dienstleistern noch anderen Unternehmen, Marketingfirmen und anderen Werbetreibenden, gegen Bezahlung auf personenbezogene Daten zuzugreifen. Wir gestatten Dritten keine Nutzung der von uns erfassten personenbezogenen Daten für eigene Zwecke, sofern Sie nicht einwilligen. Bei Online-Meetings speichern wir ohne Ihre gesonderte Erlaubnis auch nach Abschluss Ihres Meetings keine Daten. Nach Wahl des Kontoinhabers kann allerdings das Meeting entweder lokal auf dem Computer des Kontoinhabers oder in unserer Veegaz-Cloud gespeichert werden. Unsere Cloud ist so gesichert, dass unbefugte Zugriffe auf gespeicherte Aufzeichnungen von Meetings verhindert werden. Bei Besuchen unserer Websites oder unseres Streaming-Angebots speichern wir lediglich die Historie der aufgerufenen Veegaz-Inhalte. Sie können die Historie in den Konto-Einstellungen löschen. Veegaz erhebt ausschließlich persönliche Daten, die für die Bereitstellung der Veegaz-Inhalte erforderlich sind, wie z.B. Ihr Alter. Ebenfalls umfasst sind technische Unterstützungen und Verbesserungen unseres Kundenservice. Beispielsweise erheben wir Daten wie die IP-Adresse, das Betriebssystem sowie Gerätedetails eines Nutzers, um das bestmögliche Veegaz-Erlebnis zu bieten, unabhängig davon, wie und von wo aus Veegaz genutzt wird. Ganz besonders haben wir uns dem Schutz Ihrer persönlichen Daten verschrieben, wenn es darum geht, sensible und intime Inhalte innerhalb des Veegaz-Angebots zu nutzen. Ihre Privatsphäre schützen wir durch strengste Auslegung der europäischen Datenschutzrichtlinie DSGVO und anderer Gesetze. Wir wünschen Ihnen nun ein gleichermaßen sicheres wie hochwertiges Nutzungserlebnis bei Veegaz! Hier unsere Datenschutzrichtlinie im Einzelnen: Level5 verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen, sowohl bei der Nutzung der Veegaz-Inhalte als auch beim Besuch unserer Websites. Nachfolgend erläutern wir Ihnen ausführlich, wie wir mit Ihren Daten umgehen.Erhebung und Nutzung von Daten
Wenn Sie Veegaz nutzen, erheben wir Daten, um Veegaz-Inhalte bereitzustellen und den Nutzungs-Vertrag mit Ihnen durchführen zu können.
Zu den Daten, die wir erheben, gehören daher sowohl Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, als auch Daten, die unser System automatisch erfasst. Zu den Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, gehören v.a. Daten, anhand derer Sie identifiziert werden können, also z.B. Name des Kontoinhabers, Alter, Rechnungsadresse, Zahlungsmethode(n), E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, wenn Sie diese Daten verwenden, um auf unsere Dienste zuzugreifen.Diese Daten benötigen wir zur Erstellung Ihres Kundenkontos, zur Kommunikation mit Ihnen und zur Bereitstellung unserer Dienste. Informationen, die Sie oder andere hochladen, bereitstellen oder erstellen, während Sie Veegaz nutzen (z.B. Cloud-Aufzeichnungen, Chat-Nachrichten, Dateien sowie andere Informationen, die während der Nutzung von Veegaz geteilt werden) werden nur dann gespeichert, wenn Sie dies ausdrücklich wünschen. Zu den Daten, die unser System automatisch erfasst, gehören v.a. technische Daten zu Ihren Veegaz-fähigen Geräten, Ihrem Netzwerk und Ihrer Internetverbindung, also z.B. die IP-Adresse, die MAC-Adresse, andere Geräte-IDs (UDID), den Gerätetyp, das Betriebssystem in seiner betreffenden Version, etc. Diese Daten benötigen wir zur Herstellung einer Verbindung zwischen Ihnen und unseren Diensten, zur Verbesserung Ihres Nutzungserlebnisses, zur Beantwortung von Supportanfragen, zur Überwachung der Leistung unserer Rechenzentren und Netzwerke und zur Durchführung von anonymisierten und aggregierten Analysen, die der Verbesserung unseres Service dienen. Ihre geographische Position verfolgen wir grundsätzlich nicht. Unser System erfasst aber den ungefähren Standort Ihrer Geräte, um Sie mit dem nächstgelegenen Rechenzentrum zu vermitteln und die Leistung unserer Rechenzentren und Netzwerke zu überwachen und zu verbessern. Unser System berücksichtigt auch die vom Nutzer gewählten Einstellungen, wie z.B. ob mit oder ohne Video teilgenommen wird, ob Meeting-Passwörter angefordert wurden, ob eine Bildschirmfreigabe untereinander zugelassen und in Bezug auf weitere Wahlmöglichkeiten, die Veegaz Ihnen bietet. Unser System erhebt auch sog. Metadaten, das heißt z.B. die Dauer des Meetings, Daten, die Teilnehmer eingeben, um sich im Meeting zu identifizieren, den Beginn und das Ende des Meetings und weitere Daten, die wir zur Bereitstellung von Veegaz-Diensten und die Beantwortung von Supportanfragen benötigen.
Wenn Sie als Teilnehmer an einem Veegaz-Meeting teilnehmen, kann der Kontoinhaber die Sitzung mit Ihrem Einverständnis aufzeichnen. In diesem Fall ist der Kontoinhaber (und nicht Level5) dafür verantwortlich, Ihre wirksame Zustimmung einzuholen. Wir helfen Kontoinhabern lediglich dabei, die Zustimmung der Teilnehmer einzuholen, indem wir Hinweise zur Verfügung stellen, die der Kontoinhaber nutzen kann, um Teilnehmer auf eine Aufzeichnung hinzuweisen. Aufnahmen können persönliche Daten enthalten und auf Wunsch des Kontoinhabers in der Cloud von Veegaz gespeichert werden. Der Kontoinhaber kann wählen, ob eine Aufzeichnung eines Meetings auf seinem lokalen Speichergerät gespeichert werden soll. Der Kontoinhaber kann auch verlangen, dass eine Abschrift der in unserer Cloud gespeicherten Aufzeichnung erstellt wird. Die Abschrift kann dher auch persönliche Daten enthalten. Veegaz überwacht die Aufzeichnungen oder Protokolle nicht, die ein Kontoinhaber oder ein Teilnehmer möglicherweise in der Cloud oder lokal speichert, und greift auch nicht darauf zu, es sei denn, er oder sie bittet uns z. B. um technischen Support. Die Nutzung der Veegaz-Inhalte per Streaming wird weder aufgezeichnet noch überwacht oder gespeichert. Wir speichern lediglich die Historie der aufgerufenen Veegaz-Inhalte; diese können Sie in den Konto-Einstellungen löschen.
"Bildschirm teilen"Wenn Sie an einem Veegaz-Meeting teilnehmen, hat der Kontoinhaber oder ein Teilnehmer möglicherweise die Funktion "Bildschirm teilen" aktiviert. Durch diese Funktion gibt ein Kontoinhaber oder Teilnehmer seinen Bildschirm frei. Nur die Teilnehmer, die diese Funktion verwenden, sind dafür verantwortlich, die Zustimmung der Beteiligten zum "Bildschirm teilen" einzuholen. Die Funktion ist so programmiert, dass Teilnehmer des Meetings nur denjenigen Bildschirm sehen, den der Teilnehmer freigegeben hat; auf den Bildschirm, andere Anwendungen oder den Computer selbst kann mit Hilfe der Funktion selbstverständlich nicht zugegriffen werden. Level5 kann auch nicht überwachen, was in einem Meeting stattfindet oder besprochen wird.
Veegaz kann auch Daten von Ihnen erheben, wenn Sie unsere Websites wie veegaz.com besuchen. Auf diesen Webseiten finden Sie Informationen zu unseren Produkten, Plänen und Preisen, Funktionen und andere Informationen über uns. Es werden u. a. folgende Datenkategorien auf unseren Websites erhoben: Daten, die Sie uns geben; Daten, die wir eventuell durch Cookies oder ähnliche Analysetools erfassen; Daten, die wir über Empfehlungen anderer Kunden erhalten; und Daten, die wir erfassen, wenn Sie auf Marketing-Mitteilungen antworten. Daten, bei denen Sie wählen können, ob Sie sie uns geben, sind z.B. Daten, anhand derer Sie identifiziert werden können (wie Ihr Name, Alter, Benutzername, physische Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Angaben zu Ihrer Berufstätigkeit (Firma, Titel) und Zahlungsinformationen (Kreditkarteninformationen, Kontonummern, Rechnungsadressen). Wir verwenden solche Daten, um ein Benutzerkonto zu erstellen, Sie als Kunde zu registrieren, Fragen von Ihnen zu beantworten, Rechtsvorschriften zu erfüllen (z.B. zur Altersverifikation bei Jugendschutz-Inhalten), Ihnen Marketingmitteilungen zu übersenden,
wenn Sie dies erlaubt haben und sofern Sie dies nicht abbestellen, und Ihnen Rechnungen zu stellen, wenn Sie kostenpflichtige Produkte gebucht haben. Dabei können wir auch Daten erfassen, die der Analyse dient, wie unsere Website genutzt wird und verbessert werden kann. Um den Erfolg unserer Marketingkampagnen auszuwerten, kön-nen wir Dienste wie z.B. Google Analytics und Google Ads einsetzen, die mittels Cookies und Pixeln Daten erheben. Sollten wir solche Dienst einsetzen, können Sie auf unserer Website selbst darüber entscheiden, welche nicht unbedingt erforderlichen Cookies Sie akzeptieren möchten, s. unten. Diese Art der Datenerhebung würde es uns erlauben, Ihnen persönlich auf Sie zugeschnittene Werbung zukommen zu lassen, auch, wenn Sie andere Websites besuchen. Schließlich kann es außerdem passieren, dass Dritte Daten von Ihnen erheben, die wir einsetzen, um Ihnen z.B. Marketinginformationen zukommen zu lassen oder Ihnen andere auf Sie zugeschnittene Informationen zukommen zu lassen. Dies können Datenanreicherungsdienste oder auch öffentliche Quellen sein.
Dieser Abschnitt gilt nur für unsere Websites und nicht für Veegaz-Inhalte. Beim Streaming von Veegaz-Inhalten setzen wir keinerlei Werbe-Cookies oder Tracking-Technologien ein. Beim Besuch unserer Websites verwenden wir allerdings Cookies und Tracking-Technologien aus dem Angebot unserer Werbedienstleister (z.B. Google Ads). Zu diesen automatisch erho-benen Daten gehören u.a. IP-Adressen, Browsertypen, Internetdiensteanbieter (ISP), zuvor besuchte Seiten/Ausgangsseiten, die auf unseren Marketing-Websites angesehenen Dateien (z.B. HTML-Seiten, Grafiken usw.), Betriebssystem, Datums-/Zeitstempel bzw. Clickstream-Daten. Wir verwenden diese Daten, um unsere Produkte und die Produktnachfrage zu verbessern, Verbraucherinformationen zur Verfügung zu stellen, Angebote für unsere Dienstleistungen zu ermitteln, zur Analyse von Trends sowie um das Verhalten und die Bewegungen der Benutzer auf unseren Websites zu verstehen. Wir erfassen auch Daten über unsere Besucher, z. B. gro-be Standortinformationen (die wir anhand der IP-Adressen ermitteln), um Werbung individuell anzupassen und die Sprache für die Anzeige der Website auszuwählen. Sie haben die Wahl, welche Cookies verwendet werden können. Sie können die Cookie-Einstellungen ändern, indem Sie optionale Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren, oder indem Sie auf den Link "Cookies-Einstellungen" auf unserer Website klicken. Um sicher-zugehen, dass Sie keine Werbe-Cookies erhalten, können Sie den entsprechenden Schieberegler so einstellen, dass nur "Erforderliche Cookies/CCPA-Deaktivierung" eingeschaltet wird.
Marketing-KommunikationUm von uns kontaktiert zu werden, können Sie sich zu unserem E-Mail oder Newsletter-Dienst anmelden. Dadurch geben Sie uns Ihr Einverständnis, Sie auf die entsprechende Weise anzu-sprechen. Sie können dieses Einverständnis jederzeit zurückziehen, wenn Sie diese Mitteilun-gen nicht mehr erhalten möchten. Dafür stehen Ihnen verschiedene Wege zur Verfügung. Sie können sich im jeweiligen Newsletter oder Email stets mit Hilfe des Links "Abmelden" oder unter der E-Mail-Adresse unsubscribe@veegaz.com oder telefonisch oder postalisch an unsere Geschäftsadresse abmelden. Entsprechendes gilt für Push-Benachrichtigungen, mit denen wie Sie möglicherweise über neue Angebote, Produktvorführungen, Einführungsangebote oder andere Sonderangebote informieren. Wenn Sie diese Art von Mitteilungen nicht empfangen möchten, können Sie die Einstellung ebenfalls deaktivieren.
Zusätzlich zu den vorstehend beschriebenen Verwendungszwecken kann Veegaz auch Daten von Ihnen für bestimmte Zwecke erheben. Wenn Sie uns diese Daten geben, verwenden wir sie für diesen speziellen Zweck: Dies können z.B. die folgenden Zwecke sein:
- Ankündigung von neuen Produkten oder Produktverbesserungen
- Ankündigung von oder Informationen über Software-Updates, Software-Upgra des und andere Systemverbesserungen
- Durchführung von Sonderangeboten, Gewinnspielen oder anderen Werbeaktionen
- Durchführung von freiwilligen Befragungen und Umfragen
- Antworten auf eine Bewerbung von Ihnen um einen Arbeitsplatz
Wir verwenden Daten außerdem, um betrügerische, missbräuchliche, unerlaubte, rechtswidrige oder sonstwie illegale Aktivitäten aufzudecken, zu untersuchen und zu unterbinden. Wir verwenden Daten auch, um unseren vertraglichen und rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, Streitigkeiten mit Benutzern beizulegen und unsere Verträge bei Bedarf durchzusetzen. Unsererseits halten wir erhobene persönliche Daten solange vor wie es für die hier genannten Zwecke erforderlich ist bzw. solange wie es rechtliche Bestimmungen erfordern. Kunden können ihre eigenen Inhalte jederzeit löschen oder löschen lassen.
OffenlegungenWenn Sie Veegaz für Online-Meetings nutzen, werden bestimmte Daten gegenüber anderen Teilnehmern sowie Veranstaltern von Meetings offengelegt. Wenn Sie beispielsweise an einem Meeting teilnehmen, kann Ihr Name in der Teilnehmerliste erscheinen. Wenn Sie Ihre Videokamera einschalten, kann Ihr Bild angezeigt werden oder das von der Umgebung, in der Sie sich befinden. Wenn Sie einen Chat senden oder Inhalte teilen, können diese von anderen im Chat oder im Meeting angesehen werden. Inhalte von Kontoinhabern und Teilnehmern, z.B. Informationen, die während eines Online-Meetings ausgetauscht werden, gehören uns nicht und können nur für die eigenen Zwecke unserer Kunden verwendet werden.
Kunden können allerdings durch uns erhobene Daten erhalten (z. B. die Namen der Teilnehmer), wenn sie Nutzungsberichte für sich mit Hilfe unserer Software selbst erstellen. Level5 ist gemäß der DSGVO ein sog. "Auftragsdatenverarbeiter" von persönlichen Daten, die unsere Kunden bei der Nutzung von Veegaz in unsere Systeme eingeben können. Dabei liegt die Verantwortung für die ordnungsgemäße Datenerhebung bei dem jeweiligen Auftraggeber bzw. Kunden. Wir folgen ihren Anweisungen bezüglich dieser Daten und können sie speichern, löschen oder auf ihre Anweisung offenlegen. Es ist möglich, dass wir Daten gegenüber zuständigen Behörden oder Gerichten offenlegen müssen, um auf gerichtliche Anordnungen, laufende oder bevorstehende Verfahren oder Änderungen und andere Entwicklungen in der Rechtsprechung zu reagieren oder um unsere eigenen Rechtsansprüche zu wahren. Da wir die Dienste von Drittanbietern in Anspruch nehmen, um (Teile unserer) Dienste bereit-zustellen und Support anzubieten (z.B. Anbieter öffentlicher Cloud-Speicher, Netzbetreiber, Zahlungsabwickler sowie Dienstleister für die Verwaltung von Kundensupport-Tickets) erhalten solche Drittanbieter Daten von uns – allerdings nur soweit dies für die Erbringung ihrer Dienst-leistungen erforderlich ist. Unsere vertraglichen Vereinbarungen mit unseren Dienstleistern schließen es aus, dass Daten für deren eigene Zwecke oder für die Zwecke eines anderen Dritten genutzt werden dürfen. Ebenso untersagen wir unseren Dienstleistern den Verkauf von Daten, die sie von uns oder in unserem Namen erhalten. Gleiches gilt im Übrigen für unsere Mitarbeiter, die wir in besonderer Weise auf die Einhaltung unserer Datenschutzbestimmungen verpflichtet haben. Wir verlangen von unseren Mitarbeitern und Dienstleistern, die Daten nur zur Erbringung der von uns beauftragten Dienstleistungen zu verwenden (sofern gesetzlich nichts anderes vorgeschrieben ist).
Übertragung, Speicherung und SicherheitWir können Ihre persönlichen Daten zu Verarbeitungs- oder Speicherungszwecken an in unserem Namen handelnde Dritte übertragen, z.B. an unseren Cloud-Diensteanbieter aus den USA. Für Cloud-Speicherungen werden Datencenter in Deutschland und Frankreich, nicht aber in den USA genutzt. Wir speichern Daten ggf. lokal, um bestimmten lokalen Gesetzen und Bestimmungen zu entsprechen. Unter eng begrenzten Voraussetzungen können Gerichte, Strafverfolgungs-, Regulierungs- oder Sicherungsbehörden in bestimmten Ländern berechtigt sein, auf Ihre Daten zuzugreifen.
Wir können Ihre persönlichen Daten zu Verarbeitungs- oder Speicherungszwecken an in unserem Namen handelnde Dritte übertragen, z.B. an unseren Cloud-Diensteanbieter aus den USA. Für Cloud-Speicherungen werden Datencenter in Deutschland und Frankreich, nicht aber in den USA genutzt. Wir speichern Daten ggf. lokal, um bestimmten lokalen Gesetzen und Bestimmungen zu entsprechen. Unter eng begrenzten Voraussetzungen können Gerichte, Strafverfolgungs-, Regulierungs- oder Sicherungsbehörden in bestimmten Ländern berechtigt sein, auf Ihre Daten zuzugreifen.
Rechtsgrundlagen, Verbraucherschutzrechte und KontaktVoraussetzung für die Verarbeitung Ihrer Daten ist, dass Ihre persönlichen Daten mit Ihrer Einwilligung verarbeitet werden oder um einen Vertrag mit uns abzuschließen oder für sonstige berechtigte Interessen und Geschäftszwecke verarbeitet werden. Daran halten wir uns. Personen mit Wohnsitz in der Europäischen Union (EU), dem Vereinigten Königreich, Liechtenstein, Norwegen, Island oder der Schweiz stehen hinsichtlich ihrer persönlichen Daten die in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU geregelten Rechte zu. Daneben stehen ihnen möglicherweise weitergehende Rechte aufgrund lokaler und regionaler Gesetze und Rechtsprechungspraktiken zu.
Falls Sie Fragen zum Datenschutz oder Anmerkungen zu unseren Datenschutzhinweisen und -praktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter: info@veegaz.com